Hier ein kurzer Bericht unseres letzten Treffens:
Folgende Gemüsesorten sind in etwa geplant:
Zwiebel und Knoblach (Familie Hofer)
Pastinaken, Sellerie, Karotten (Marika und Ingmar)
Weißkraut, Rotkraut, Wirsing, Kohl,….. (Fam. Krois)
Brokkoli, Erdbeeren (Sabine)
Kartoffel (Jessica)
Fisolen, Käferbohnen (Bernadette)
Kürbis (Andrea und Alexander)
Für den Folientunnel haben sich folgende Helfer gemeldet:
Sabine, Xandi, Walter, Harald, Jessicas‘ Schwager (mit Schweißerfahrung?), Stefan
Stefan Kagermeier übernimmt die Koordination der Arbeiten am Folientunnel und wird sich diesbezüglich mit Terminvorschlägen bei euch melden.
Nächster Termin:
Samstag den 14. März um 9h treffen wir uns zum „Umackern“, Einteilen der Fläche, Entfernen des Unkrauts. Usw.
Reservetermin (wenn der Boden zu feucht ist:) Sa. der 21.März ab 9h
Bitte um Rückmeldung, wer wann kommen kann. Für die Bodenbearbeitung brauchen wir mind. 4 Leute. Wer nur nachmittags kann: Da sind ev. noch nachträglich Arbeiten nötig.
Die Idee, Laufenten und/oder Hühner als Schneckenabwehr zu halten, ist in der Besprechung von der Gruppe positiv aufgenommen worden. Ich werde mit der daran interessierten Gruppe von Vereinsmitgliedern Kontakt aufnehmen und auch Rücksprache mit der Besitzerin Elisabeth halten.
Ich hoff, ich hab niemanden und nichts Wichtiges vergessen.