Start › Foren › Allgemeines › LMP Vereins Hühner
- Dieses Thema hat 15 Antworten und 7 Stimmen, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 10 Monaten von
Alexandra Keckstein.
-
AutorBeiträge
-
22. Februar 2015 um 11:00 #419
admin
VerwalterBei unserem letzten BioGast Gruppentreffen haben wir über die Anschaffung von Hühnern gesprochen.
Wer ist den offen für solch ein Projekt?
Wer hätte Platz um Hühner zu halten?
Wäre das ein Kombi Projekt mit dem Gemeinschaftsacker, dort gibt es ja schon Hühner.22. Februar 2015 um 12:29 #422Friedrich Roschmann
MitgliedIch bin dabei 🙂
Beim nächsten Gemeinschaftsacker-Treffen in Gnaning (28.2., 15 Uhr) können wir das ja abchecken 🙂
Noch interessanter wäre es, die zukünftigen Hühner zentral gelegen zu haben (Fernitz nähe Zentrum) ….
Schon lustig, was hier alles im Entstehen ist im Verein … 🙂
22. Februar 2015 um 15:10 #426admin
VerwalterStimmt. Ich werd auch versuchen bei der Ortsbegehung in Gnaning dabei zu sein.
Bei Coursera startet im April ein Kurs über Chicken Behavior and Wellfare. Diesen Kurs werde ich sicher besuchen.
Ich habe mir vor ca. 2 Jahren auch ein Buch zur Hühnerhaltung zugelegt.Alternativ könnten wir auch Laufenten besorgen. Die würden beim Gemeinschaftsacker die Schnecken essen und ebenfalls täglich Eier. (außer im Winter).
26. Februar 2015 um 17:10 #430Emanuel Ziegler
VerwalterOh wie cool – schönes Projekt!
Hier gibt’s auch einen Kurz-Kurs zur Gefülgelhaltung.. aber halt in Kombi mit Schafhaltung: http://www.permakultur-akademie.com/?page_id=555&event_id=31726. Februar 2015 um 20:57 #448Robert Tulnik
Mitgliedda würde ich auch investieren und paar Hühner kaufen. Sulmtaler wären nett. Leider habe ich keinen Platz aber Lust einen Hühnerstall zu bauen…:)
Ich wüsste einen mobilen Stall (diese Rundbogenhallen) der relativ günstig zu haben wäre. Schafe hätte auch Platz. da sind wir dann aber gleich bei ein paar hundert Pipperl. Und ein paar h Arbeit jeden Tag. aber über LMP sicher umsetz- und absetzbar.27. Februar 2015 um 9:56 #452admin
VerwalterRobert, ich finde es ganz toll das du auch dabei bist und dich als Hühnerstallbau-Experte anbietest. Einen mobilen Hühnerstall find ich eine klasse Idee.
Wir werden bei der Ackerbegehung in Gnaning das Gründstück anschauen und ich möchte die Hühner-Idee bei der Ackergruppe ansprechen.
Vielleicht ist ja dort Raum. Oder kennt ihr andere geeignete Plätze für Hühner?3. März 2015 um 18:05 #466Bernadette Huber
MitgliedÜbrigens Christina,
bei der Besprechung nach der Begehung waren sich eigentlich alle einig, dass wir Hühner und oder Laufenten nahe dem Gemüse (Hühner NICHT IM GEmüse, Laufenten nur vorsichtig) super finden würden. Aber: die meisten GEmüsemenschen können sich nicht vorstellen, da auch noch Zeit zu investieren. (mir inklusive) Vielleicht bildet sich ein eigenes Projekt. Ich fänds jedenfalls super. Ein paar Hühner zu kaufen und zu halten, könnt ich mir gut vorstellen. Für Stallbau und Organisation hab ich im Moment nicht auch noch Nerven…. Wir müssten auch unbedingt Elisabeth Grünwidl befragen, ob das für sie überhaupt passt. Stallbau ist dann doch ein gröberer, unwiderruflicher Eingriff…..
3. März 2015 um 18:06 #467Bernadette Huber
MitgliedMobile Hühnerställe wären super….
3. März 2015 um 18:17 #468admin
VerwalterAufgrund des massiven Steilhangs ist ein mobiler Hühnerstall schwierig.
Bei den jetzigen Gegebenheiten wäre wahrscheinlich ein Hühnerstall auf Höhe des Folientunnels am ehesten realisierbar. Inkl. Installierung eines Koppelsystems um den Rasen zu schonen.
Bei den Laufenten müsste ich ncoh eine Badegelegenheit bauen. Deshalb sehe ich derzeit keine Laufenten auf diesem Grundstück.
Außerdem sehe ich ein Konfliktpotential. Nicht jeder war überzeugt und sobald dann doch Enten etwas „verbotenes“ unternehmen sehe ich unnötige Reibungspunkte. Enten würden sicher für Euch einen massiven Vorteil bedeuten. Dieses Jahr wird es sicher eine schlimme Schneckenplage geben.
Ich werde jetzt vorerst nach Alternativ-Orten suchen.11. März 2015 um 11:39 #474Alexandra Keckstein
Teilnehmermobiler hühnerstall, zweinutzungshühner…könnte das vielelicht in Enzelsdorf – gleich anschließend an den Teil, wo schon die Hendln und zwei Schweinderln von Agnes wohnen, realisiert werden?
Von Barbara Soritz könnten wir auch viel über die artgerechte Hühnerhaltung lernen.
Alles in allem könnten einige Arbeitsplätze für Vereinsmitgleider im Rahmen des LMP aufgebaut werden. Nicht nur Hühnerhaltung. Ist doch genial!11. März 2015 um 13:27 #475Friedrich Roschmann
MitgliedIch denke auch, dass anschließend an den Bereich, wo Agnes ihre Tiere hat (Schweine, Hühner, Ziegen ..), eine Möglichkeit für Hühner besteht (und ev. auch mehr).
Vielleicht sollten wir uns das vor Ort einmal ansehen.11. März 2015 um 14:30 #476admin
VerwalterEure Vorschläge finde ich supa. Dort wären die Hühner vielleicht auch ein wenig mehr geschützt vor Füchsen, Madern etc.
11. März 2015 um 17:55 #485Alexandra Keckstein
TeilnehmerAgnes hat etliche Hühner bereits an Marder & Co verloren, weil es keinen geschützten Stall gibt. Ich denke, ohne Vollschutz beim Hühnertraktormodell, bzw. tägliches rein- und rauslassen von einem gut geschützten Stall gehts nicht. Robert hat ja offenbar schon ein geeignetes Stallmodell im Visier…
11. März 2015 um 18:01 #486admin
VerwalterStimmt. Vielleicht schaffen wir es mit einer Zeitschaltuhr. Technisch kann uns evlt. Gerhard weiterhelfen.
23. März 2015 um 7:17 #495admin
VerwalterHallo!
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, hab gar nicht mit gekriegt, dass sich im Forum was tut!
@ Friedrich: wir müssen das besprechen, da gehören Grundeinstellungen justiert!Zum Thema:
Ich bin gerade dabei eine kleine Hühnerfarm zu machen.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit unserer Nachbarin.
Fahrbarer Hühnerstall ist gestern eingetroffen, muss noch umgebaut werden.
Max. mögliche Hühnerzahl ca 20.Jedenfalls bin ich in der Gruppe dabei!
-
Diese Antwort wurde vor vor 5 Jahre, 10 Monaten von
admin bearbeitet.
-
Diese Antwort wurde vor vor 5 Jahre, 10 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.